Kennst du das: Du willst unbedingt in Weihnachtsstimmung kommen, aber auf Zuckerplätzchen hast du so gar keine Lust mehr? Ich auch nicht, früher stand ich in der Küche und wollte mich halb tot naschen, während das schlechte Gewissen schon mit dem Lineal bereitstand. Heute ist das anders. Ich habe in den letzten Jahren 20 Kilo abgenommen und gelernt, wie man sich leckere, gesündere Alternativen gönnt, ohne zu hungern oder zu fasten.
Eines meiner absoluten Lieblingsrezepte ist dieser Spekulatius ohne Zucker. Ja, richtig gelesen: knusprig, zimtig, und so verführerisch, dass du dich verlieben wirst. Glaub mir, dieser Spekulatius ist ein echter Gamechanger in der Weihnachtsbäckerei!
Wenn du jetzt Lust hast, dich ohne Verzicht durch die Adventszeit zu naschen, mach unbedingt vorher mein kostenloses Abnehm-Quiz. Es zeigt dir, wie du deinem Wunschgewicht näher kommst, ohne Stress, ohne Partycrasher-Zucker.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Spekulatius gehört für mich einfach zur Weihnachtszeit wie der Duft von Zimt und Kerzenschein. Aber ganz ehrlich? Zuckerbomben aus der Packung kamen für mich nicht mehr in Frage, die Pfunde wollten einfach nicht verschwinden.
Was ich heute liebe: Spekulatius ohne Zucker, die dich nicht in Versuchung bringen, auf deine Abnehmziele zu pfeifen. Einfach deswegen, weil sie super lecker sind, trotzdem knusprig und voller Zimt- und Weihnachtsgewürz-Aroma.
Das Beste daran: Das Rezept unterstützt dein Kaloriendefizit ganz von alleine. Keine Diät, kein Hungern, kein Fasten, kein Verzicht. Du kannst entspannt genießen, weißt aber, dass du trotzdem deinem Ziel näher kommst. Perfekt, wenn du wenig Zeit hast, viel um die Ohren oder das Backen nicht als Wissenschaft betrachten willst. Dieses Rezept passt einfach zu deinem Alltag und schmeckt mindestens so gut wie das Original!
Außerdem ist das Ganze total alltagstauglich. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, alles bekommst du im normalen Supermarkt oder online. Und für eine Extra-Portion Sättigung sorgt ein kleiner Trick, den ich dir gleich verrate. Deine Lust auf Spekulatius trifft also auf deine Abnehmpläne – und die beiden verstehen sich prächtig.
Spekulatius ohne Zucker Rezept
Zutaten
- 250 g Dinkelmehl (Typ 630) oder Vollkornmehl für mehr Ballaststoffe
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Zimt Proteinpulver (ich nehme gern dieses Proteinpulver – das gibt extra Aroma und macht satt)
- 90 g Erythrit (alternativ Erythrit und ein bisschen Xylit für besseren Geschmack)
- 1 TL Spekulatius-Gewürzmischung (Zimt, Muskat, Nelke, Kardamom)
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M) oder für die vegane Variante 1 EL geschrotete Leinsamen + 3 EL Wasser (10 Minuten quellen lassen)
- 150 g kalte Butter oder vegane Margarine
Vorbereitung
Heize den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, damit später nichts anklebt und du entspannt bleibst.
Leinsamen vorab mit Wasser mischen, wenn du die vegane Variante wählst. Während der Teig ruht, quellen die Leinsamen perfekt und binden den Teig.
Zubereitung (Schritt für Schritt)
- Alle trockenen Zutaten (Mehl, Mandeln, Proteinpulver, Erythrit, Gewürze, Salz) in eine große Schüssel geben und gut vermischen. So verteilen sich Süße und Gewürze gleichmäßig.
- Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Fingerspitzen schnell zu Streuseln verarbeiten. Nicht zu lange kneten, der Teig soll krümelig bleiben.
- Das Ei (oder die Leinsamenmischung) zugeben und alles rasch zu einem glatten Teig zusammenfügen. Falls der Teig zu trocken ist, 1-2 Teelöffel kaltes Wasser einarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich später besser ausrollen.
- Nach der Kühlzeit den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3-5 mm dünn ausrollen. Mit einer Spekulatius-Form oder kleinen Ausstechern Muster ausstechen und auf das Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Achtung: Nicht zu dunkel backen, sonst wird der Geschmack bitter.
- Abkühlen lassen und in einer luftdichten Dose aufbewahren. Der Spekulatius wird beim Auskühlen schön knusprig.
Nährwerte pro Portion (bei ca. 30 Stück)
- Kalorien: ca. 90 kcal
- Protein: 4,5 g
- Kohlenhydrate: 4 g (abhängig vom Süßungsmittel)
- Fett: 6 g

Wie Du Es Servieren Kannst
Spekulatius ist ja schon pur ein Gedicht. Aber hier ein paar Ideen, die das Ganze noch besonders machen:
- Knuspriger Begleiter zu deiner Tasse Kaffee oder Tee in der kalten Jahreszeit
- Als crunchy Topping auf Vanillejoghurt oder pflanzlichem Joghurt mit Zimt und Apfelstückchen
- In kleine Cellophantütchen gepackt als liebevolles Geschenk oder Mitbringsel
- Als Extra-Knusper zu einem Glas warmer Milch oder heißer Schokolade (natürlich zuckerfrei!)
Meine Besten Tipps
Tipp 1: So wird der Spekulatius besonders knusprig
Eine der wichtigsten Zutaten für diesen knusprigen Genuss ist die Butter – und zwar kalt, direkt aus dem Kühlschrank. So bleibt der Teig stabil und kann beim Backen schön knusprig werden, ohne zu zerbröseln. Wärmt sich die Butter zu sehr auf, wird der Teig locker und klebt – da hilft dann nur nochmal kurz Kühlschrankpause.
Tipp 2: Extra Geschmack mit Proteinpowder
Ich schwöre ja auf meinen kleinen Geheimtipp: Ich mische übrigens immer dieses Proteinpulver mit rein. Das macht den Spekulatius nicht nur leckerer, sondern gibt dir auch eine schöne Portion Protein. So bleibst du länger satt und kannst dein Kaloriendefizit besser halten – ohne auf deinen Genuss zu verzichten.
Tipp 3: Süße individuell anpassen
Erythrit ist mein Favorit, weil es süßt ohne Kalorien, aber es kann ein leichtes Kühlempfinden hinterlassen. Wenn du das nicht magst, misch ein bisschen Xylit dazu – das rundet den Geschmack wunderbar ab. Wichtig: Nicht zu viel nehmen, sonst wird der Teig zu weich. Ich backe immer erst ein Probestück, um die Süße perfekt auf meinen Geschmack abzustimmen.
Variationen Die Du Ausprobieren Kannst
- Haselnuss-Spekulatius: Ersetze die Mandeln durch gemahlene Haselnüsse und experimentiere mit etwas Muskat für einen nussig-herbstlichen Geschmack.
- Orange-Zimt Spekulatius: Füge dem Teig den Abrieb einer Bio-Orange hinzu – die frische Note macht den Klassiker besonders spannend.
- Schoko-Spekulatius: Ergänze 1 EL ungesüßtes Kakaopulver und nimm schokoladiges Proteinpulver dazu für den kleinen Schoko-Kick.
- Vegane Variante: Statt Ei gehst du den Leinsamen-Weg und verwendest vegane Butter, so bleibst du komplett pflanzlich.
- Extra Crunch: Gib 1 EL grob gehackte Mandeln in den Teig, das gibt eine tolle knackige Textur.
Lagerung und Aufbewahrung
Spekulatius ohne Zucker hält sich gut verpackt in einer Keksdose bei Zimmertemperatur etwa 2 Wochen. Achte darauf, dass die Dose luftdicht schließt, sonst wird er schnell weich. Für den Vorrat kannst du die ungebackenen Teigrollen auch wunderbar einfrieren. Einfach portionsweise ausrollen und ausstechen, dann direkt vom Gefrierfach in den Ofen schieben – 1-2 Minuten plus Backzeit.
Häufige Fragen
Kann ich das Rezept auch vegan machen?
Ja, das geht super! Ersetze das Ei durch geschrotete Leinsamen, die du mit Wasser quellen lässt. Statt Butter verwendest du eine vegane Margarine oder Kokosfett. Achtung: Der Geschmack ist dann etwas anders, aber nicht weniger lecker!
Ist das Rezept für Allergiker geeignet?
Wenn du eine Nussallergie hast, kannst du die Mandeln durch Haferflockenmehl oder Sonnenblumenkerne (gemahlen) ersetzen. Glutenfreies Mehl funktioniert auch, dann aber auf die Backzeit achten und eventuell Flohsamenschalen für die Bindung hinzufügen.
Welches Proteinpulver nehme ich am besten?
Ich verwende für dieses Rezept am liebsten ein Vanille- oder Zimt-aromatisiertes Molkenprotein. Es löst sich gut auf und verändert die Textur nicht. Hier findest du mein Lieblingsproteinpulver, das ich dir empfehlen kann.
Kann ich die Süße anpassen?
Ja klar! Erythrit ist super, weil es kalorienarm ist. Falls du das typische Kühlempfinden nicht magst, mische ein bisschen Xylit dazu. Aber Vorsicht: Nicht zu viel, sonst wird der Teig zu weich und klebrig.
Wie lange sind die Spekulatius haltbar?
Etwa 2 Wochen hält sich der Spekulatius, vor allem wenn du ihn luftdicht verpackst. Für längere Zeit einfrieren geht auch – einfach ungebackene Teile portionieren und später frisch backen.
Fazit
Dieser Spekulatius ohne Zucker ist für mich ein echter Weihnachtsliebling geworden. Früher habe ich mich unwohl und schlapp gefühlt, heute bin ich fitter, voller Energie und kann mir die Glücksmomente in der Adventszeit ganz ohne Reue gönnen. Der knusprige, zimtige Geschmack lässt mein Herz höherschlagen – und das ganz ohne Verzicht.
Wenn du gerade erst startest und nicht so recht weißt, wie du Genuss und Abnehmen verbinden kannst, dann mach jetzt mein kostenloses Abnehm Quiz. Danach bekommst du eine persönliche Anleitung, die dir zeigt, wie du ohne Stress, ohne Fasten und vor allem ohne Hungern dein Ziel erreichst.
Also, ran an den Teig, back dir deine Lieblingszeit und lass den Spekulatius deine neue Lieblingsnascherei werden!




